Laserschneiden ist ein vielseitiges Verfahren, mit dem sich eine Reihe von Materialien schneiden lässt, darunter Metalle, Kunststoffe, Holz und mehr. Das Verfahren ist für seine Präzision bekannt und ermöglicht komplizierte Designs mit minimalem Abfall. Laserschneiden bietet schnelle Produktion, saubere Schnitte und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Materialien und ist eine kostengünstige, effiziente und umweltfreundliche Lösung.
Was ist der Vorteil von Laserschneidediensten?
Laser ist eine Abkürzung für „Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation“ (Lichtverstärkung durch stimulierte Emission von Strahlung). Durch Fokussierung eines hochkonzentrierten und starken Lichtstrahls durch eine Linse entsteht ein Laser, der Materialien schneiden kann. Die Schneidwirkung entsteht durch Schmelzen und/oder Erosion an der Stelle der Laser- und Metallschnittstelle.
Von Gravuren bis zum vollständigen Durchschneiden von Metall ermöglicht das Laserschneiden eine Vielzahl von Designs, von der Prototypenentwicklung und Prüfung bis hin zu Produktionslinien für die komplette Fertigung.


Welche Vorteile bieten Laserschneiddienste?
Bei Laserschneidmaschinen sind gegenüber ähnlichen subtraktiven Fertigungsverfahren wie CNC-Maschinen mehrere Vorteile zu berücksichtigen:
·Präzision: Die Menge an Schnittfuge oder Material, das weggebrannt wird, ist beim Laserschneiden von Teilen wesentlich geringer, normalerweise weniger als 1 mm. Dies führt zu präziseren Schnitten als bei CNC-Fräsern, die groß sind und abgerundete Ecken statt gerader Winkel erzeugen. Da Laserschneidmaschinen mit Vektordateien arbeiten, produzieren sie auch Teile, die sehr detailliert sind und dem ursprünglich beabsichtigten Design am nächsten kommen oder genau entsprechen.
·Geschwindigkeit: Laserschneidmaschinen erfordern nicht die mühsameren Einstellungen von CNC-Maschinen; wenn das Material sicher ist, sind keine Klemmen erforderlich. Auch Reinigung, Wiederholbarkeit und Wechsel zu einem anderen lasergeschnittenen Produkt sind schneller, da kein großes Durcheinander von verschwendetem Material entsteht. Je nach Diode oder Laseremitter kann dasselbe Gerät immer wieder verwendet werden, ohne dass Köpfe oder Bits gewechselt werden müssen. Außerdem ist bei fertig geschnittenem Material kaum bis gar keine Nachbearbeitung erforderlich, da die Schnitte nicht grob sind.
·Bedienbarkeit: Die Anpassungsfähigkeit, viele Designs aus einer breiten Palette von Materialien zu schneiden, ist ebenfalls positiv. Dazu gehören dichte Materialien wie Metalle und Holz, weichere und empfindlichere Materialien wie Karton und dünne Platten, die nach genauen Vorgaben geschnitten werden können. Laserschneidmaschinen benötigen nicht so viel Platz wie CNC-Maschinen. Die Lernkurve und die Versuchs-und-Irrtum-Phase der Bedienung sind auch nicht so steil wie bei der CNC-Bearbeitung.