Das International Institute of Welding (IIW) ist eine internationale Organisation, die sich auf die Förderung und Weiterentwicklung des Schweißens und verwandter Verbindungstechnologien konzentriert. Es wurde 1948 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Paris, Frankreich. Das IIW bringt Experten, Forscher und Branchenexperten aus der ganzen Welt zusammen, um gemeinsam an der Entwicklung von Schweißnormen, Richtlinien und Best Practices zu arbeiten.
Eine der Hauptaufgaben des IIW besteht in der Entwicklung und Aufrechterhaltung internationaler Standards für Schweißverfahren, -materialien und -qualifikationen. Diese Standards tragen dazu bei, dass Schweißarbeiten sicher, effizient und mit hohem Qualitätsstandard durchgeführt werden.
Darüber hinaus bietet das IIW Schulungs- und Zertifizierungsprogramme für Schweißfachleute an, führt Forschungsarbeiten zur Weiterentwicklung der Schweißtechnologien durch und fördert den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit zwischen seinen Mitgliedern.
Insgesamt spielt das IIW eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung des Schweißbereichs und stellt sicher, dass die Schweißpraktiken international den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen.