Blechstanzteile
Zu den Eigenschaften von Blechpressteilen zählen folgende Punkte:
Erstens können damit große Produktmengen effizient hergestellt und die Anforderungen der modernen Industrieproduktion erfüllt werden.
Zweitens ist die Präzision der Blechstanzteile hoch, was die Qualität und Stabilität des Produkts sicherstellen kann. Gleichzeitig sind die Kosten für Blechstanzteile relativ niedrig, was die Produktionseffizienz und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen verbessern kann.
Schließlich ist der Produktionsprozess von Blechpressteilen umweltfreundlich und kann die Umweltbelastung für Unternehmen verringern.
Blechbiegen ist ein gängiges Verfahren zur Metallverarbeitung, mit dem sich verschiedene Gegenstände wie Teile, Werkzeuge und Geräte herstellen lassen. Hier sind einige Tipps zum Blechbiegen:
Verwenden Sie die richtigen Werkzeuge: Mit den richtigen Werkzeugen lässt sich Blechbiegen einfacher und präziser gestalten. Zu den am häufigsten verwendeten Werkzeugen zählen Biegemaschinen, Schneidemaschinen, Handscheren und Handbieger. Verschiedene Werkzeuge eignen sich für unterschiedliche Materialien und Biegewinkel. Daher ist es notwendig, je nach Situation die passenden Werkzeuge auszuwählen.
Passen Sie die Form anDie Form ist Teil der Biegemaschine und dient zur Unterstützung und Positionierung des Blechmaterials. Durch die Anpassung der Form lässt sich das Biegen des Blechmaterials einfacher und präziser gestalten. Stellen Sie vor dem Einsatz der Biegemaschine sicher, dass die Form richtig ausgewählt und eingestellt ist, um die Genauigkeit der Materialpositionierung und des Biegewinkels zu gewährleisten.
Verwenden Sie geeignete KlemmenKlemmen dienen zum Fixieren von Blechen auf der Biegemaschine. Durch die Verwendung geeigneter Klemmen wird die Stabilität der Bleche während des Biegevorgangs gewährleistet. Achten Sie bei der Verwendung von Klemmen auf deren korrekte Montage und Befestigung und darauf, dass die Klemmen die Bleche nicht beschädigen.
Wählen Sie geeignete Blechmaterialien ausVerschiedene Blechmaterialien haben unterschiedliche Eigenschaften und Merkmale. Die Wahl des richtigen Materials erleichtert das Biegen und erhöht die Präzision. Häufig verwendete Blechmaterialien sind Stahl, Aluminium, Kupfer, Edelstahl und Titan. Berücksichtigen Sie bei der Materialauswahl Eigenschaften wie Festigkeit, Härte und Plastizität.
Passen Sie den Winkel und Druck der Biegemaschine an: Winkel und Druck der Biegemaschine sind für die Qualität und Genauigkeit der Biegung von entscheidender Bedeutung. Passen Sie Winkel und Druck der Biegemaschine entsprechend der Art und Dicke des zu biegenden Materials an, um ein gleichmäßiges und präzises Biegen zu gewährleisten.
Durchführung von Tests und Anpassungen: Bevor Sie die eigentliche Biegung durchführen, können Sie zunächst eine Probebiegung durchführen und die erforderlichen Anpassungen vornehmen. Verwenden Sie beim Probebiegen dieselben Materialien und Werkzeuge und führen Sie mehrere Versuche durch, bis der gewünschte Biegewinkel und die gewünschte Genauigkeit erreicht sind.
Beim Stanzen und Umformen von Blechen ist die Auswahl geeigneter Materialien entscheidend. Verschiedene Materialien weisen beim Stanzen unterschiedliche Plastizität, Festigkeit und Zähigkeit auf. Eine sinnvolle Materialauswahl kann die Umformqualität und die Produktionseffizienz effektiv verbessern.
Blechstanzwerkzeuge gehören zu den am häufigsten verwendeten Werkzeugen in der Blechverarbeitung und werden hauptsächlich für Prozesse wie Stanzen, Biegen, Strecken, Scheren und Umformen eingesetzt. Stahl ist das Hauptmaterial für die Herstellung von Blechstanzwerkzeugen. Seine Qualität wirkt sich direkt auf die Lebensdauer, Präzision und Verarbeitungseffizienz der Werkzeuge aus.
Gewöhnlicher Kohlenstoff-Baustahl: Es ist ein kostengünstiges und weit verbreitetes Formmaterial. Es verfügt über gute Bearbeitungs- und Wärmebehandlungseigenschaften bei relativ geringer Härte und Verschleißfestigkeit. Es eignet sich für Blechprodukte mit geringem Produktionsvolumen und geringen Präzisionsanforderungen.
Legierter Baustahl: Es handelt sich um eine Stahlsorte mit Legierungszusätzen, die eine höhere Härte, Zähigkeit und Verschleißfestigkeit als herkömmlicher Kohlenstoffbaustahl aufweist. Auch die Bearbeitbarkeit und Wärmebehandlungseigenschaften sind hervorragend.
Hartmetall: Es handelt sich um ein Material, das durch Mischen von Karbiden und Metallpulvern hergestellt wird und über eine extrem hohe Härte, Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit verfügt.
Pulverförmiger Schnellarbeitsstahl: Es handelt sich um ein Material, das durch Mischen von Schnellarbeitsstahlpulver mit anderen Metallpulvern hergestellt wird. Es verfügt über hervorragende Eigenschaften wie hohe Härte, hohe Festigkeit, hohe Hitzebeständigkeit und hohe Verschleißfestigkeit. Es eignet sich für Blechprodukte mit großen Produktionsmengen und hohen Präzisionsanforderungen.
Kunststoffformstahl: Es handelt sich um ein Formmaterial, das speziell für die Herstellung von Kunststoffprodukten verwendet wird und sich durch gute Verschleißfestigkeit, Härte und Schneidleistung auszeichnet. Der Preis ist relativ hoch, kann aber die Lebensdauer der Form und die Produktionseffizienz verbessern.
Bei der Auswahl des geeigneten Materials für Blechstanzwerkzeuge sind folgende Aspekte zu beachten:
Abmessungen und Belastung der Matrize: Je größer die Matrize und je höher die Belastung, desto höher muss die Härte des Stahls für Blechstanzwerkzeuge sein.
Einsatzumgebung der Form: Es muss ein gewisses Maß an Zähigkeit aufweisen, um Brüche zu vermeiden.
Verarbeitungsanforderungen für Formen: Die Verarbeitungsleistung von Blechstanzwerkzeugen wirkt sich direkt auf die Verarbeitungseffizienz und die Kosten aus.
Lebensdauer der Form: Die Lebensdauer von Blechstanzwerkzeugen hängt eng mit der Verschleißfestigkeit der Materialien zusammen.
Spezifikation:
1.Optional Material: | Blech, Edelstahl, Aluminium, Kupfer, Messing. | |||||
2.Prozesstechnologien: | Blechpressen | |||||
3. Erreichbare Toleranz: | 0,01–0,1 mm | |||||
4.Optionale Oberflächenbehandlung: | Verzinkt, vernickelt, pulverbeschichtet, lackiert, gebürstet. | |||||
5. Probenerstellung: | Schneller Prototyp nach Kundenzeichnung. | |||||
6. Qualitätsgarantie: | Validierung von Mustern vor der Produktion – Inspektion im Produktionsprozess – Endkontrolle. | |||||
7. Zertifikat über Qualitätssystem: | ISO9001:2015, IATF16949:2016 |
Kontaktieren Sie uns gerne. Wir bieten Ihnen den besten Preis und ein qualitativ hochwertiges Produkt.